Solaranlage in Falkensee
Projektdetails – Solaranlage in Falkensee
Umsetzung
Solaranlage in Falkensee, Februar 2024
Leistung
16,02 kWp
Module
36 x Aiko mit 445 Watt
Wechselrichter
36 x Tigo Moduloptimierer
Batterie
BYD HVM 11.0
Jahresstromertrag
ca. 10.800 kWh
Besonderheiten
Ersatzstromfunktion, Tigo Moduloptimierer
Solaranlage in Falkensee mit Tigo Moduloptimierern
Tigo Moduloptimierer sind Geräte, die in Photovoltaikanlagen verwendet werden, um die Effizienz von Solarmodulen zu steigern. Sie funktionieren durch Moduldynamik und verbessern den Energieertrag, indem sie die Leistung jedes einzelnen Moduls überwachen und optimieren. Besonders vorteilhaft sind Tigo Moduloptimierer in Situationen, in denen die Solarmodule unterschiedlichen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, wie etwa bei Verschattungen oder variierenden Neigungswinkeln und Ausrichtungen.
Vorteile von Moduloptimierer
Die Tigo Moduloptimierer bieten zahlreiche Vorteile für die Energieerzeugung von Solaranlagen. Jedes Modul arbeitet unabhängig, was maximale Energieerzeugung bei Verschattung oder unterschiedlichen Bedingungen gewährleistet und die Gesamteffizienz steigert. Die Moduloptimierer ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung der Leistung jedes Moduls, was schnelle Problemlösungen erleichtert und die Fehlersuche vereinfacht. Zudem erhöhen sie die Flexibilität bei der Gestaltung von Solaranlagen, wodurch sich komplexe Dachlayouts besser umsetzen lassen. Sie verhindern Überlastung und Überhitzung, was die Lebensdauer der Module verlängert. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Nachrüstbarkeit der Tigo Moduloptimierer in bestehende Anlagen für eine unkomplizierte Leistungssteigerung.
6 kWp Solaranlage
inkl. 7,1 kWh Speicher
14.499 €
- Solarmodule: 13 x Aiko Neostar 2S+ Doppelglas
- Wechselrichter: Kostal Plenticore G3
- Speicher: Pylontech Force H2 mit 7,1 kWh
- u. v. m.
10 kWp Solaranlage
inkl. 7,1 kWh Speicher
18.499 €
- Solarmodule: 22 x Aiko Neostar 2S+ Doppelglas
- Wechselrichter: Kostal Plenticore G3
- Speicher: Pylontech Force H2 mit 7,1 kWh
- u. v. m.
Entdecken Sie weitere interessante Themen

Photovoltaik Förderung
Installation einer Solaranlage

Balkonkraftwerk

Hauskraftwerk von E3/DC

Solaranlage mit Speicher

Photovoltaik Komplettanlage

Solarmodule – Arten, Vor- und Nachteile
