Solaranlage in Berlin Müggelheim

Projektdetails – Solaranlage in Berlin Müggelheim

Umsetzung

12559 Berlin, Februar 2024

Leistung

23,22 kWp

Module

54 x Jolywood Glas Glas Module mit 430 Watt

Wechselrichter

SMA Sunny Boy Storage

Batterie

BMZ Hyperion SE 15 kWh

Jahresstromertrag

ca. 16.000 kWh

Besonderheiten

Glas-Glas Module

Verwendung von BMZ Heimspeicher bei der Solaranlage in Berlin Müggelheim

Hergestellt in Deutschland: Hochleistungsfähiger Energiespeicher

Der Hyperion SE (Special Edition) setzt, da er innovative Maßstäbe als Lithium-Ionen-Heimspeicher setzt, dank seiner fortschrittlichen 18650 Zellentechnologie neue Maßstäbe. In Deutschland entwickelt und gefertigt, überzeugt er sowohl durch eine beeindruckende Speicherkapazität von bis zu 15 kWh, als auch durch eine bemerkenswerte Robustheit und Zuverlässigkeit. Der BMZ Hyperion SE verbindet somit erstklassige Qualität mit modernster Technologie und schafft damit ein effizientes Energiespeichersystem. Produziert in Deutschland, bietet er darüber hinaus eine herausragende Kombination aus Kapazität, Effizienz und Zuverlässigkeit. Dieses System ist daher perfekt geeignet für private Haushalte sowie gewerbliche Anwendungen und in der Industrie. Ein Set mit drei Modulen kann darüber hinaus ausschließlich in Verbindung mit den SMA Sunny Boy Storage und Kostal PLENTICORE Wechselrichtern genutzt werden. Bei der Nutzung von vier oder mehr Modulen sind hingegen sämtliche anderen kompatiblen Wechselrichter problemlos anwendbar.

PV-Anlage mit Speicher: der Überblick

R

Unabhängigkeit

Mit einem Speicher können Sie den tagsüber produzierten Strom speichern und auch nachts nutzen, was Ihre Abhängigkeit von Energieversorgern verringert.

R

Eigenverbrauchsoptimierung

Durch die Speicherung des überschüssigen Stroms können Sie diesen zur Eigenversorgung nutzen und somit Ihre Stromkosten reduzieren.

R

Netzentlastung

Durch die Speicherung von Solarstrom können Sie zur Entlastung des Stromnetzes beitragen, da Sie den Strom direkt vor Ort verbrauchen und nicht in das Netz einspeisen müssen.

R

Umweltfreundlichkeit

Photovoltaikanlagen mit Speicher tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, da sie sauberen und nachhaltigen Sonnenstrom nutzen.

r

Investitionskosten

Die Kosten für diese Art von Anlage fallen höher aus, als es bei einer herkömmlichen Solaranlage der Fall ist. Infolgedessen entsteht eine längere Amortisationszeit, was wiederum bedeutet, dass sich die Investition über einen längeren Zeitraum erstattet.

r

Begrenzte Ladezyklen

Batteriespeicher verfügen über eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen, weshalb es wichtig ist, die jeweilige Batterietechnologie bei der Auswahl zu berücksichtigen. In Anbetracht dieser Tatsache sollten Nutzer die spezifischen Eigenschaften der verschiedenen Typen genau prüfen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.